- Details
- Georg Möthrath
- Kategorie: Website Legal
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 285
Georg Möthrath erstellt vorwiegend IT-Konzepte für Kleinstunternehmen und Privatpersonen.
Nach Präsentation, Entscheidung und Implementierung schult er die Verantwortlichen und trainiert sie in der Anwendung.
Georg Möthrath absolvierte das Studium der Physikalischen Technik an der Fachhochschule Aachen (Abschluss als Dipl. Ing. der Physikalischen Technik).
Er war zunächst Ingenieur im Thorium-Hochtemperatur-Reaktor in Jülich.
1983 trat er in die VIB Apparatebau GmbH als Konstrukteur und Projektleiter für Trocknungsanlagen von Papiermaschinen ein.
1985 wurde er Konstrukteur und Projektleiter für Haushalts- und Medizinprodukte bei der deutschen Tochter eines großen amerikanischen Konsumgüterunternehmen und stieg dort zum Direktor und Prokuristen für den Bereich Forschung und Entwicklung auf.
2006 trat er als gleichberechtigter Geschäftsführer und Gesellschafter in das Unternehmen (analoges Fotostudio) seines Bruders ein. Innerhalb von zwei Jahren ersetzte er sämtliche analogen Prozesse durch digitale Workflows und schulte und trainierte alle Mitarbeiter in den Anwendungen.
Darüber hinaus programmierte er eine Webseite, schaltete digitale Werbung, digitalisierte die Buchhaltung und Steuererklärungen, führte die digitale Bildarchivierung ein und etablierte ein digitales Kunden- und Projektmanagement. Zuletzt führte er dann die coronabedingte Liquidation des Unternehmens durch.
Im Februar 2023 gründete er dieses Unternehmen, um die Digitalisierung im privaten Bereich und bei Kleinstunternehmen aktiv mitzugestalten.
- Details
- Georg Möthrath
- Kategorie: Website Legal
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 204
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Georg Möthrath CCV IT-Beratung und Schulungen in Düren
Stand: 01.02.2023
Allgemeines
Die nachfolgenden allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt) gelten für alle vom Einzelunternehmer durchgeführten Angebote, Aufträge und Leistungen. Sie gelten als vereinbart mit Entgegennahme der Leistung bzw. des Angebots des Einzelunternehmers durch den Kunden. Wenn der Kunde den AGB widersprechen will, ist dieses schriftlich binnen drei Werktagen zu erklären. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen; sie erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, dass der Einzelunternehmer diese schriftlich anerkennt.
Die AGB gelten im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung auch ohne ausdrückliche Einbeziehung auch für alle zukünftigen Aufträge, Angebote und Leistungen.
Beratung und Schulungen im Sinne dieser AGB sind Konzepte zur Verwendung von Software und Webapplikationen als effizienter Workflow mit entsprechenden Schulungen und Trainings.
Urheberrecht
Dem Einzelunternehmer steht das Urheberrecht an den Konzepten nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu.
Die vom Einzelunternehmer erstellten Konzepte sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt. Überträgt der Einzelunternehmer Nutzungsrechte an seinen Werken, ist – sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde - jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen. Eine Weitergabe von Nutzungsrechten bedarf der besonderen Vereinbarung.
Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Einzelunternehmer über.
Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den Einzelunternehmer zum Schadensersatz.
Vergütung, Eigentumsvorbehalt
Die Berechnung der Tätigkeitsvergütung erfolgt auf der Grundlage der jeweils aktuellen Stunden- und Tagessätze bzw. Preisliste, Angebote oder nach Aufwand. Nebenkosten (Reisekosten, Spesen, Softwarekosten, Büromieten etc.) sind vom Auftraggeber zu tragen.
Fällige Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Der Auftraggeber gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 30 (in Worten: dreißig) Tage nach Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung begleicht.
Dem Einzelunternehmer bleibt vorbehalten, den Verzug durch Erteilung einer nach Fälligkeit zugehenden Mahnung zu einem früheren Zeitpunkt herbeizuführen. Bei Zahlungsverzug ist er berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 2% p.a. über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Zentralbank zu verlangen. Bei Nachweis höheren Verzugsschadens ist er berechtigt, diesen geltend zu machen. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Konzepte Eigentum des Einzelunternehmer. Hat der Auftraggeber dem Einzelunternehmer keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Konzepte gegeben, so sind Reklamationen bezüglich der Ausführung ausgeschlossen.
Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Konzepterstellung Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Der Einzelunternehmer behält den Vergütungs-Anspruch für bereits begonnene Arbeiten.
Besteller, die im fremden Auftrag handeln, bleiben dem Einzelunternehmer gegenüber in Zahlungshaftung, bis die Zahlung ihres Auftraggebers beim Einzelunternehmer eingeht.
Der Einzelunternehmer ist berechtigt, sofern nicht ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart wird, die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Auftraggebers zu bestellen bzw. die auf Namen und eigene Rechnung bestellte Fremdleistung dem Auftraggeber weiter zu berechnen.
Haftung
Alle Aufträge werden vom Einzelunternehmer mit den, nach seinem Dafürhalten, jeweils besten Softwares, erstellt.
Der Auftraggeber verpflichtet sich, das Betriebssystem seines Computers und die verwendete Software stets auf dem neuesten Stand zu halten. Sollte der Workflow durch solche Updates unterbrochen oder sonst wie beeinträchtigt werden, kann der Auftraggeber den Wartungsservice des Einzelunternehmer kostenpflichtig in Anspruch nehmen. Der Wartungsservice durch den Einzelunternehmer wird in der Regel kostengünstig mit Hilfe von Fernwartungssoftware beim Auftragnehmer durchgeführt.
Bei einer berechtigten Beanstandung bleibt es der Wahl des Einzelunternehmers überlassen, entweder unter Aufrechnung aller übrigen Vertragsbestandteile eine korrigierte Lieferung auszuführen oder aber die beanstandete Lieferung unter Verzicht auf die Berechnung zurückzunehmen. Misslingen Neuherstellung oder Nachbesserung, so kann der Kunde Rückgängigmachung des Vertrages oder Herabsetzung der Vergütung verlangen.
Im Rahmen des übernommenen Auftrages besteht Gestaltungsfreiheit, soweit nicht ausdrückliche Vorgaben erfolgen. Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten stehen, haftet der Einzelunternehmer für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung des Einzelunternehmers für Nebenkosten bei Nichterfüllung des Vertrages wie z. B. Anreisekosten, Leih- und Mietgebühren etc. ist ausdrücklich auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Alle mit dem Auftrag verbundenen Unterlagen werden mindestens drei Monate redundant auf mindestens zwei verschiedenen Systemen gespeichert, die mindestens 1,6km entfernt voneinander liegen.
Nebenpflichten
Der Auftraggeber gewährt dem Einzelunternehmer Zugang zu seinem Computersystem und Netzwerk, insofern es zur Erfüllung des Auftrags erforderlich ist. Eventuell dem Einzelunternehmer zur Verwahrung überlassene Zugangsdaten wie Passwörter etc. werden vom Einzelunternehmer mit Verschlüsselungsalgorithmen nach dem Stand der Technik redundant gespeichert.
Leistungsstörung, Ausfallhonorar
Eine Stornierung oder Verschiebung bereits gebuchter und vereinbarter Aufträge muss schriftlich erfolgen. Entstehen dem Einzelunternehmer durch die Stornierung oder Verschiebung des bereits vereinbarten Aufträge Kosten, so sind diese zu ersetzen.
Bei Stornierung oder Verschiebung bereits gebuchter und vereinbarter Aufträge binnen vier Wochen vor Ausführung sind 50% der vereinbarten Honorare zu zahlen. Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Einzelunternehmer nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar des Einzelunternehmer, sofern ein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält der Einzelunternehmer auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz, sofern nicht der Auftraggeber nachweist, dass dem Einzelunternehmer kein Schaden entstanden ist. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Auftraggebers kann der Einzelunternehmer auch Schadensersatzansprüche geltend machen.
Liefertermine für Konzepte und Schulungen sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich vom Einzelunternehmer bestätigt worden sind. Der Einzelunternehmer haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Höhere Gewalt, Streiks, Aussperrungen, unverschuldetes Unvermögen, Strom- oder Wasserausfall verlängern die Lieferfrist um die Dauer der Behinderung.
Nutzung und Verbreitung
Die Verbreitung von Konzepten und Schulungsunterlagen des Einzelunternehmers im Internet und in Intranets, in Online-Datenbanken, in elektronischen Archiven, die nicht nur für den internen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt sind, auf Diskette, CD-ROM oder ähnlichen Datenträgern ist nur aufgrund einer besonderen Vereinbarung zwischen dem Einzelunternehmer und dem Auftraggeber gestattet. Die Weitergabe im Internet und in Intranets und auf Datenträgern und Geräten, die zur öffentlichen Wiedergabe auf Bildschirmen oder zur Herstellung von Soft- und Hardcopys geeignet sind, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Einzelunternehmer.
Schlussbestimmungen
Gerichtsstand ist, soweit dieser zulässigerweise vereinbart werden kann, der Geschäftssitz des Einzelunternehmer. Dies gilt auch für ein gerichtliches Mahnverfahren.
Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Geschäftssitz des Einzelunternehmer als Gerichtsstand vereinbart.
Für Rechtsbeziehungen mit seinen Vertragspartnern gilt deutsches Recht.
Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt.
Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen dieser Bedingungen sind nur gültig, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden. Dies gilt auch für die Abbedingung der Schriftform.
- Details
- Georg Möthrath
- Kategorie: Website Legal
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 207
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie so lange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie den Einsatz dieser Dateien in Ihrem Browser in den Einstellungsoption, nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Google Analytics
Diese Website nutzt kein Google Analytics.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website nutzt keine Social-Media-Plugins.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: post(at)crystalclearview.de
- Details
- Georg Möthrath
- Kategorie: Website Legal
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 245
Georg Möthrath CCV IT-Beratung und Schulungen
Briefpostanschrift:
Kapellenstr. 76
52355 Düren
Germany
Status:
Webseite des Einzelunternehmers Georg Möthrath im Aufbau.
E-mail:
Verantwortlich für den Inhalt:
Georg Möthrath
Haftungsausschluss:
Für Inhalte extern verlinkter Seiten wird keine Haftung übernommen.
Urheberrechte:
Die Rechte für Layout, Fotografien und Texte liegen beim Verantwortlichen für den Inhalt.
Alle Rechte der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, werden vorbehalten.
Die Uhren der verschiedenen Städte wurden kostenlos von Zeitzonenrechner.net zur Verfügung gestellt.
Word und Excel sind Warenzeichen der Microsoft Corp.
Frontpage Fotos:
Ostufer des Big Bear Lake im San Bernadino County, Kalifornien am 17. Nov. 2019 17:00 Uhr bei einer Temperatur von 0° C. Höhe über NN: 2.058 m. © G. Möthrath
An allen anderen Fotos besitze ich ebenfalls die Rechte.